VERKAUF
Im Atelier können alle Artikel begutachtet und anprobiert werden.
Umkleidekabine ist vorhanden.
Da es keine fixen Präsenzzeiten gibt, bitte ich um eine
kurze Anmeldung.
Selbstverständlich werden Kleider zur Ansicht auch versendet.
Ein Besuch vor Ort elaubt aber in jedem Fall
ein besseres Bild.
HINTERGRUND
Es ist mir ein Anliegen, Produkte anzubieten, deren Herkunft und Entstehunsgart bekannt sind.
Eine lokale Produktion ist mir wichtig. Einzelstücke und Kleinmengen stelle ich hier in Zürich her.
Sollte eine Serie zu gross sein, greife ich auf Hersteller in der Schweiz
oder dem nahen Ausland zurück.
Beim Material bin ich darauf bedacht, Hersteller aus der Schweiz oder Europa zu berücksichtigen. Dies betrifft hauptsächlich die Veredelung von Rohwaren, denn die Herkunft letzterer kann ich bei meinem Bedarf nicht beeinflussen.
FUCHSFELLE, FELL UND LEDER
Da der Fuchs in der Schweiz keine natürlichen Feinde mehr kennt, wird die Population mit Hilfe
der Fuchsjagd in Grenzen gehalten. Jedes Jahr werden so in der Schweiz bis zu 40'000 Füchse
erlegt. Ich beziehe meine Fuchsfelle von Gregor Röösli, dem Jagdaufseher aus Hasle.
Alle verwendeten Fuchfelle stammen aus dem Entlebuch oder der Schweiz. Kein Fuchs wurde
des Felles wegen erlegt.
Die Kuhfelle, welche ich für die Schultheks verwende, stammen aus der Schweiz. In Zukunft möchte ich
hauptsächlich Felle von
Donata Clopath
verwenden. Diese Tiere wachsen in der Viamala Region heran.
Die meisten Felle werden nach dem Schlachten der Tiere entsorgt.
Das verwendete Geissenleder stammt von der
Gerberei Zeller
. Die Geissen wuchsen in der Schweiz auf.
Geissen werden hauptsächlich für die Herstellung von Käse und anderen Milchprodukten gehalten.
Wird das Fell nicht zu Leder weiterverarbeitet, landet es im Abfall.